SANACELL Trinkwasserfilter – mach den Wasserhahn zur frischen Quelle!
Wir lieben reines, vitales Trinkwasser. Am liebsten natürlich in unbegrenzter Menge direkt aus dem Wasserhahn ohne lästiges Kistenschleppen. Darum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dem heimischen Leitungswasser mit unseren Trinkwasserfiltern wieder seine ursprüngliche Qualität und einen hervorragenden Geschmack zu verleihen. Unsere durch akkreditierte Labore geprüften Trinkwasserfilter werden umweltfreundlich auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und benötigen weder Strom noch Chemie.
INHALTSVERZEICHNIS
Wie erfolgt die Montage?
Warum SANACELL?
Was wird gefiltert?
Warum ist ein Trinkwasserfilter sinnvoll?
Sind die Trinkwasserfilter geprüft?
Wie werden die Trinkwasserfiltergeräte in der Küche montiert?
Die SANACELL Trinkwasserfilter werden wahlweise direkt am Wasserhahn (mit Umschaltventil) oder unterhalb der Spüle an der Kaltwasserleitung angeschlossen.
Auftisch-Trinkwasserfilter
Unsere Auftisch-Trinkwasserfilter werden im Handumdrehen am Wasserhahn in der Küche angeschlossen. Dazu wird einfach der Strahlregler/Perlator vom Wasserhahn abgeschraubt und durch das praktische Umleitventil des Trinkwasserfilters ersetzt. Das clevere Umleitventil gehört zum Lieferumfang unserer Auftisch-Trinkwasserfilter und ist mit einem kleinen Stellhebel ausgerüstet. Damit lässt sich einstellen, ob das Wasser ungefiltert aus dem Wasserhahn oder aber rein gefiltert aus dem Trinkwasserfiltergerät entnommen wird. Die Auftisch-Trinkwasserfilter passen an nahezu jeden Wasserhahn bzw. jede Küchenarmatur. In den meisten Fällen haben Wasserhähne ein M22 oder M24 Gewinde, so dass die im Lieferumfang enthaltenen Anschlussteile genügen. In allen anderen Fälle stellen wir gern optional weitere Adapter zur Verfügung.

Untertisch-Trinkwasserfilter
Die Untertisch-Trinkwasserfilter werden mit sogenannten Flexschläuchen unter der Spüle angeschlossen. Diese mit einem Geflecht aus Edelstahl gepanzerten Schläuche bieten durch eine solide Verschraubung einen maximalen Halt und sind durch ihre Flexibilität besonders komfortabel zu installieren. Optimal für eine dauerhafte, unsichtbare Montage Ihres Trinkwasserfilters. Die Trinkwasserentnahme ist je nach Einbauvariante auf verschiedenen Wegen möglich. Besonders komfortabel gestaltet sich die Trinkwasserentnahme beispielsweise mit unserem VARIO mit 3-Wege-Armatur. Haben Sie Fragen zu Ihrem Trinkwasserfilter? Wir beraten Sie gern!

Was spricht für einen Trinkwasserfilter von SANACELL?
Die Marke SANACELL® wurde vor über 20 Jahren ins Leben gerufen. Seitdem beschäftigen wir uns mit gesundheitsrelevanten Themen und nachhaltigen Produkten. Dabei steht speziell das Thema Wasseraufbereitung bzw. Trinkwasserfilter und Vitalisierung im Vordergrund.
Im Laufe der Jahre haben wir uns mit verschiedensten Trinkwasser-Filtertechniken befasst und umfassende Testungen vorgenommen. Je nach Rahmenbedingungen können unterschiedliche Filtergeräte die richtige Lösung bilden. Die von uns angebotenen Trinkwasserfilter stellen unseres Erachtens für die allermeisten Haushalte den besten Kompromiss aus Preis und Leistung dar. Dabei sind unsere hochqualitativen Trinkwasserfiltergeräte effektiv in ihrer Wirkung und dennoch kostengünstig. Außerdem sind unsere Trinkwasserfilter kinderleicht zu bedienen und besonders wartungsarm. Auch die Größe unserer Trinkwasserfilter bietet in den allermeisten Fällen einen perfekten Kompromiss. Nicht zu groß, nicht zu klein. Selbst hohen Schadstoffbelastungen kann standgehalten werden, ohne dabei unnötigen Platz ober- oder unterhalb der Spüle zu beanspruchen.
Was können die Trinkwasseranlagen filtern?
Unsere Trinkwasserfilteranlagen sind mit massiven Aktivkohle-Blockfiltern ausgestattet, die in Deutschland aus vorwiegend nachwachsenden Rohstoffen produziert werden. Hier gilt: Aktivkohle ist nicht gleich Aktivkohle. Auf die Zusammensetzung und die Qualität kommt es an.
Die Besonderheit unserer patentierten Aktivkohle-Blockfilter liegt darin, dass eine mechanische Filterung über die Mikroporen im Kern der Filterpatronen mit einer chemisch-physikalischen Adsorptionsfilterung der Aktivkohlemasse erfolgt. Das klingt komplizierter als es eigentlich ist. Unterm Strich heißt das, dass selbst mikroskopisch kleine Schadstoffe - wie etwa Bakterien und Mikroorganismen - nicht durch die Filterpatronen unserer Trinkwasserfiltergeräte dringen können, weil die winzig kleinen Mikroporen dies nicht zulassen. Bei gelösten Schadstoffen, die keinen für die Mikroporen greifbaren Körper haben - wie beispielsweise Medikamentenrückstände und Schwermetalle – kommen die Anziehungskräfte (Adsorptionsleistung) der aktivierten Aktivkohlemasse zum Einsatz. Sobald ein gelöster Stoff einmal aufgenommen wurde, ist er dauerhaft an die Aktivkohle gebunden. Außerdem werden natürlich sämtliche Verunreinigungen entnommen, die den Geschmack oder den Geruch beeinträchtigen können und sogar teilweise mit bloßem Auge erkennbar sind. Hierzu gehören beispielsweise Ablagerungen aus den Rohrleitungen und Rostpartikel etc.
Fazit: Unsere Trinkwasserfilteranlagen filtern sowohl allgemeine Verunreinigungen als auch Schadstoffe, ohne dem Leitungswasser dabei die Mineralien zu entziehen. Das Resultat ist ein hervorragend schmeckendes Trinkwasser, was frei von unerwünschten Stoffen und Verunreinigungen ist.
Warum macht ein Trinkwasserfilter Zuhause Sinn?
Der Weg des Trinkwassers vom Wasserwerk bis zu uns nach Hause ist weit
Was durch lange Rohrnetze vom Wasserwerk gepumpt bei uns als Trinkwasser am Wasserhahn Zuhause ankommt, ist nicht immer von guter Qualität. Durch Reparaturarbeiten am Versorgungsnetz, Beschädigungen oder gar Rohrbrüche können ursächlich dafür sein, dass mikrobiologisch verunreinigtes Wasser eindringt. Für unser Trinkwasser, das Lebensmittel Nr. 1, sollte unbedingt gelten: Je weniger Verunreinigungen und Schadstoffe, desto besser.
Leitungswasser mittels Trinkwasserfilter aufzubereiten spart Zeit, Geld, Mühe und schont die Umwelt
Nicht selten ist der Transportweg eines Mineralwassers 2.000 Kilometer weit und dazu kommt die enorme hygienische Anstrengung des Abfüllers – eine Belastung für die Umwelt und leider keine Garantie für gute Qualität. Hinzu kommt dann noch die körperliche Leistung beim Schleppen der Wasserkästen vom Supermarkt bis nach Hause. Einen Trinkwasserfilter zu nutzen, ist kostengünstiger und ökologischer als Wasser in Flaschen zu kaufen.
Mit einem Trinkwasserfilter aufbereitetes Wasser schmeckt einfach besser
Rein gefiltertes Trinkwasser ist geschmacklich kaum zu überbieten und eine Wohltat für den Körper.
Welche Tests bzw. Gutachten existieren zu den SANACELL Trinkwasserfiltern?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Unsere Trinkwasserfilter wurden von mehreren akkreditierten Laboren getestet und mit entsprechenden Gutachten ausgestattet. Eine kurze Übersicht zu den getesteten Stoffen und den Prüfinstituten stellen wir direkt hier bereit:
- TÜV-Umwelt Berlin (Schwermetalle Blei, Kupfer)
- Universitat Bielefeld (Bakterien)
- HS Magdeburg (Pflanzenschutzmittel, Chloroform, Chlor)
- TU Berlin (pol. Pestizide, Medikamentenruckstände, Hormone, Steroide)
Im Laufe der Zeit haben uns viele weitere Fragen zu unseren Trinkwasserfiltern erreicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir in unseren FAQ zusammengestellt. Am meisten freuen wir uns über eine persönliche Beratung. Sie erreichen uns von montags bis freitags in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr unter (03381) 890 310.
